Damit Ihr Besuch in unserer Praxis reibungslos verlaufen kann, haben wir für Sie wichtige Patienten-Informationen und Wissenswertes zur Vorbereitung und Untersuchung auf dieser Seite zusammengestellt. Für Fragen nutzen Sie bitte auch die «Fragen & Antworten» auf den Webseiten, rufen Sie uns zu den Sprechzeiten gerne an oder senden Sie über das Kontaktformular eine Nachricht.
Fragmente
Vorteile:
weniger Platzangst durch 70 cm Röhre (-> Erklärung Unterschied, was es ausmacht)
Kurze Untersuchungszeiten
höherer Patientenkomfort
sehr gute Bildqualität – präzise und zuverlässige Diagnosen
sehr leise – geringe Lärmbelastung
Dosiseffizienz
Durch das volldigitalisierte System und die Bauweise des MRT-Scanners, erzeugt das Gerät eine höhere Bildqualität bei gleichzeitig hoher Untersuchungsgeschwindigkeit. Die kurzen Aufnahmezeiten bedeuten für Sie als Patient damit auch weniger Aufenthalt im Gerät.
Die extraweite Tunnelöffnung von 70 Zentimetern ermöglicht mehr Platz, insbesondere für Patienten mit Klaustrophobie (Platzangst) oder Adipositas. Auch das kompakte Design des Scanners mit einer Länge von etwa 1.60 Meter vermindert das Angstgefühl, da sich der Kopf bei häufigen Untersuchungen nicht im System befinden muss.
Die Untersuchungen sind angenehm, da auch die Geräuschkulisse während einer Untersuchung sehr viel geringer ist (bis zu 80% reduziert gegenüber vielen MRT-Scannern). Ambientebeleuchtung, Klang und Visualisierungen im Untersuchungsbereich sorgen zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre währende der Untersuchung.
Komfortable Patientenliege mit einer speziellen Matratze für angenehmen und bequemen Aufenthalt.
Die hohe Bildqualität und hervorragende räumliche Auflösung gibt mehr diagnostische Sicherheit auch in der Früherkennung, da durch die Bildauflösung kleinste Strukturen mehr Details präzise sichtbar werden.
Schonende Untersuchung
Eine MRT-Untersuchung ist schonend, ungefährlich und gesundheitlich unbedenklich — der Körper wird keiner Strahlung ausgesetzt. Somit ist eine MRT-Untersuchung auch während der Schwangerschaft (ab dem 2. Trimenon) und für Kinder problemlos möglich. Aufgrund des hohen Magnetfelds und der verwendeten elektromagnetischen Wellen sollten Patienten mit Herzschrittmachern, Insulinpumpen oder Schmerzmitteln oder einem Implantat jedoch nach Möglichkeit nicht, oder nur nach Klärung und Absprache im Kernspintomographen untersucht werden.
Sichere Diagnose
Der eingesetzte MRT-Scanner nutzt neueste Technologie und ist den Patientenbedürfnissen angepasst. Durch Sensoren und intelligente Software wird der Komfort verbessert, die Untersuchung vereinfacht und andere Beeinträchtigungen reduziert.
Scharfe Bilder, eine hohe Bildqualität und hervorragende räumliche Auflösung geben mehr diagnostische Sicherheit auch in der Früherkennung. Durch die Bildauflösung werden kleinste Strukturen und mehr Details präzise sichtbar und selbst schwierige klinische Fragestellungen sind mit großer Sicherheit diagnostizierbar.
Kürzere Untersuchungszeiten
Gegenüber vielen anderen MRT-Geräten werden mit dem Ultrahochfeld-MRT der Radiologie in Föhren kürzere Untersuchungszeiten erzielt. Intelligente Algorithmen vereinfachen Routineuntersuchungen bzw. die Vorbereitungen der Untersuchung.
Platzangebot: kein Raum für Platzangst
Die großzügige Untersuchungsöffnung von 70 Zentimetern bietet Platz für Patienten gleich welchen Körperbaus, Schwangeren oder Menschen mit körperlicher Einschränkungen und Erkrankungen. Insbesondere für Patienten mit Klaustrophobie (Platzangst) oder Adipositas. Auch das kompakte Design des Scanners mit einer Länge von etwa 1.60 Meter vermindert das Angstgefühl, da sich der Kopf bei häufigen Untersuchungen nicht im System befinden muss.
Der Abstand zur Decke des Untersuchungsbereiches bestimmt das subjektive Gefühl, sich in einer sehr engen Röhre zu befinden. Im MRT-Scanner der Praxis Radiologie in Föhren ist dieser Bereich sehr geräumig, auch mit Spielraum nach rechts und links. Oft wird das Raumgefühl ähnlich das eines offenen Systems oder offenen MRT wahrgenommen.
Gerne bekommen sie auch auch einen zusätzlichen Gehörschutz. Sollten Sie als Angstpatient dennoch Beklemmungen verspüren, verabreichen wir Ihnen gerne ein Beruhigungsmittel, damit Sie die Untersuchung so angenehm wie möglich empfinden können.
Komfort
Die Untersuchungen sind angenehm, da auch die Geräuschkulisse während einer Untersuchung sehr viel geringer ist (bis zu 80% reduziert gegenüber vielen MRT-Scannern). Ambientebeleuchtung, Klang und Visualisierungen im Untersuchungsbereich sorgen zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre währende der Untersuchung. Sie nehmen Platz auf einer komfortablen Patientenliege mit einer speziellen Matratze für angenehmen und bequemen Aufenthalt.
Patienten-Informationen: Allgemeine Informationen für eine Untersuchung
Ihre private Radiologie
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
montags bis freitags.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitags:
08:00 bis 13:00 Uhr
Individuelle Termine
gerne auch nach
persönlicher Vereinbarung
Adresse:
Europa-Allee 1a
54343 Föhren
Telefon: 06502 999 8750
Telefax: 06502 999 8751
- Bitte vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin, damit die Wartezeiten für jeden Patienten so kurz wie nötig sind.
- Wenn Sie einen Termin zur Schmerztherapie haben, bitten wir Sie, sich auf dem Heimweg begleitet zu werden.
- Wenn Sie ein ängstlicher Patient sind und von uns angstlösende Medikamente benötigen, können Sie nach der Untersuchung nicht selbst mit dem Auto fahren. Bitte lassen Sie sich von einer Vertrauensperson begleiten und fahren Sie das Auto nicht alleine.
Wohlbefinden auf hohem Niveau
Dies bedeutet für uns auch, dass sich das gesamte Praxisteam, medizinische Assistentinnen und Fachärzte ausreichend Zeit für Sie nehmen und selbstverständlich Ihre Fragen und Ihr Wohlbefinden eingehen. Vor jeder Untersuchung oder Therapie werden Sie ausführlich beraten und wir klären alle Fragen. Sie erhalten Aufklärungsunterlagen und Fragebögen zu Ihren Beschwerden und Vorerkrankungen.
Abrechnung und Kostenerstattung
Die radiologische Praxis Radiologie in Föhren ist eine reine Privatpraxis. Unsere Leistungen werden nach der Gebührenverordnung für Ärzte GÖA abgerechnet und gelten für:
- privat versicherte Patienten
- beihilfeberechtigte, privat versicherte Patienten
- BG-Patienten (Berufsgenossenschaft, Arbeitsunfälle)
- Schulunfälle
- Selbstzahler und Patienten in Eigeninitiative
- Gesetzlich Versicherte, wenn die Kosten von der Krankenkasse oder anderen Leistungsträgern übernommen werden
Für Untersuchungen bei Arbeits‑, Schul- oder Wegeunfällen ist die Praxis berechtigt, kernspintomographische (MRT) Untersuchungen durchzuführen und abzurechnen.
Gerne senden wir Ihnen vor einer Untersuchung einen Kostenvoranschlag zur Erstattung durch private Krankenversicherungen, Beihilfestellen und andere Leistungsträger oder als Selbstzahler zu.
Als gesetzlich krankenversicherter Patient können Sie in bestimmten Fällen, in Absprache mit dem behandelnden Arzt, die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Zögern Sie in diesem Fall nicht, uns zu kontaktieren, damit wir die Voraussetzungen und das weitere Vorgehen vorab klären können. Auch damit es nicht zu Missverständnissen kommt.