Fragmente

Damit Ihr Besuch in unse­rer Pra­xis rei­bungs­los ver­lau­fen kann, haben wir für Sie wich­ti­ge Pati­en­­ten-Infor­­ma­­tio­­nen und Wis­sens­wer­tes zur Vor­be­rei­tung und Unter­su­chung auf die­ser Sei­te zusam­men­ge­stellt. Für Fra­gen nut­zen Sie bit­te auch die «Fra­gen & Ant­wor­ten» auf den Web­sei­ten, rufen Sie uns zu den Sprech­zei­ten ger­ne an oder sen­den Sie über das Kon­takt­for­mu­lar eine Nachricht.

Fragmente

Vor­tei­le:

weni­ger Platz­angst durch 70 cm Röh­re (-> Erklä­rung Unter­schied, was es ausmacht)
Kur­ze Untersuchungszeiten
höhe­rer Patientenkomfort
sehr gute Bild­qua­li­tät – prä­zi­se und zuver­läs­si­ge Diagnosen
sehr lei­se – gerin­ge Lärmbelastung
Dosiseffizienz

Durch das voll­di­gi­ta­li­sier­te Sys­tem und die Bau­wei­se des MRT-Scan­­ners, erzeugt das Gerät eine höhe­re Bild­qua­li­tät bei gleich­zei­tig hoher Unter­su­chungs­ge­schwin­dig­keit. Die kur­zen Auf­nah­me­zei­ten bedeu­ten für Sie als Pati­ent damit auch weni­ger Auf­ent­halt im Gerät.

Die extra­wei­te Tun­nel­öff­nung von 70 Zen­ti­me­tern ermög­licht mehr Platz, ins­be­son­de­re für Pati­en­ten mit Klaus­tro­pho­bie (Platz­angst) oder Adi­po­si­tas. Auch das kom­pak­te Design des Scan­ners mit einer Län­ge von etwa 1.60 Meter ver­min­dert das Angst­ge­fühl, da sich der Kopf bei häu­fi­gen Unter­su­chun­gen nicht im Sys­tem befin­den muss.

Die Unter­su­chun­gen sind ange­nehm, da auch die Geräusch­ku­lis­se wäh­rend einer Unter­su­chung sehr viel gerin­ger ist (bis zu 80% redu­ziert gegen­über vie­len MRT-Scan­­nern). Ambi­en­te­be­leuch­tung, Klang und Visua­li­sie­run­gen im Unter­su­chungs­be­reich sor­gen zusätz­lich für eine ange­neh­me Atmo­sphä­re wäh­ren­de der Untersuchung.

Kom­for­ta­ble Pati­en­ten­lie­ge mit einer spe­zi­el­len Matrat­ze für ange­neh­men und beque­men Aufenthalt.

Die hohe Bild­qua­li­tät und her­vor­ra­gen­de räum­li­che Auf­lö­sung gibt mehr dia­gnos­ti­sche Sicher­heit auch in der Früh­erken­nung, da durch die Bild­auf­lö­sung kleins­te Struk­tu­ren mehr Details prä­zi­se sicht­bar werden.

Scho­nen­de Untersuchung
Eine MRT-Unter­­su­chung ist scho­nend, unge­fähr­lich und gesund­heit­lich unbe­denk­lich — der Kör­per wird kei­ner Strah­lung aus­ge­setzt. Somit ist eine MRT-Unter­­su­chung auch wäh­rend der Schwan­ger­schaft (ab dem 2. Tri­me­non) und für Kin­der pro­blem­los mög­lich. Auf­grund des hohen Magnet­felds und der ver­wen­de­ten elek­tro­ma­gne­ti­schen Wel­len soll­ten Pati­en­ten mit Herz­schritt­ma­chern, Insu­lin­pum­pen oder Schmerz­mit­teln oder einem Implan­tat jedoch nach Mög­lich­keit nicht, oder nur nach Klä­rung und Abspra­che im Kern­spin­to­mo­gra­phen unter­sucht werden.

Siche­re Diagnose
Der ein­ge­setz­te MRT-Scan­­ner nutzt neu­es­te Tech­no­lo­gie und ist den Pati­en­ten­be­dürf­nis­sen ange­passt. Durch Sen­so­ren und intel­li­gen­te Soft­ware wird der Kom­fort ver­bes­sert, die Unter­su­chung ver­ein­facht und ande­re Beein­träch­ti­gun­gen reduziert.
Schar­fe Bil­der, eine hohe Bild­qua­li­tät und her­vor­ra­gen­de räum­li­che Auf­lö­sung geben mehr dia­gnos­ti­sche Sicher­heit auch in der Früh­erken­nung. Durch die Bild­auf­lö­sung wer­den kleins­te Struk­tu­ren und mehr Details prä­zi­se sicht­bar und selbst schwie­ri­ge kli­ni­sche Fra­ge­stel­lun­gen sind mit gro­ßer Sicher­heit diagnostizierbar.

Kür­ze­re Untersuchungszeiten
Gegen­über vie­len ande­ren MRT-Gerä­­ten wer­den mit dem Ultra­hoch­­­feld-MRT der Radio­lo­gie in Föh­ren kür­ze­re Unter­su­chungs­zei­ten erzielt. Intel­li­gen­te Algo­rith­men ver­ein­fa­chen Rou­ti­ne­un­ter­su­chun­gen bzw. die Vor­be­rei­tun­gen der Untersuchung.

Platz­an­ge­bot: kein Raum für Platzangst
Die groß­zü­gi­ge Unter­su­chungs­öff­nung von 70 Zen­ti­me­tern bie­tet Platz für Pati­en­ten gleich wel­chen Kör­per­baus, Schwan­ge­ren oder Men­schen mit kör­per­li­cher Ein­schrän­kun­gen und Erkran­kun­gen. Ins­be­son­de­re für Pati­en­ten mit Klaus­tro­pho­bie (Platz­angst) oder Adi­po­si­tas. Auch das kom­pak­te Design des Scan­ners mit einer Län­ge von etwa 1.60 Meter ver­min­dert das Angst­ge­fühl, da sich der Kopf bei häu­fi­gen Unter­su­chun­gen nicht im Sys­tem befin­den muss.

Der Abstand zur Decke des Unter­su­chungs­be­rei­ches bestimmt das sub­jek­ti­ve Gefühl, sich in einer sehr engen Röh­re zu befin­den. Im MRT-Scan­­ner der Pra­xis Radio­lo­gie in Föh­ren ist die­ser Bereich sehr geräu­mig, auch mit Spiel­raum nach rechts und links. Oft wird das Raum­ge­fühl ähn­lich das eines offe­nen Sys­tems oder offe­nen MRT wahrgenommen.
Ger­ne bekom­men sie auch auch einen zusätz­li­chen Gehör­schutz. Soll­ten Sie als Angst­pa­ti­ent den­noch Beklem­mun­gen ver­spü­ren, ver­ab­rei­chen wir Ihnen ger­ne ein Beru­hi­gungs­mit­tel, damit Sie die Unter­su­chung so ange­nehm wie mög­lich emp­fin­den können.

Kom­fort
Die Unter­su­chun­gen sind ange­nehm, da auch die Geräusch­ku­lis­se wäh­rend einer Unter­su­chung sehr viel gerin­ger ist (bis zu 80% redu­ziert gegen­über vie­len MRT-Scan­­nern). Ambi­en­te­be­leuch­tung, Klang und Visua­li­sie­run­gen im Unter­su­chungs­be­reich sor­gen zusätz­lich für eine ange­neh­me Atmo­sphä­re wäh­ren­de der Unter­su­chung. Sie neh­men Platz auf einer kom­for­ta­blen Pati­en­ten­lie­ge mit einer spe­zi­el­len Matrat­ze für ange­neh­men und beque­men Aufenthalt.

Patienten-Informationen: Allgemeine Informationen für eine Untersuchung

Ihre private Radiologie
Sprech­zeiten
nach Vereinbarung
montags bis freitags.

Tele­fo­ni­sche Erreichbarkeit:
Mon­tag bis Donnerstag:
08:00 bis 16:30 Uhr

Frei­tags:
08:00 bis 13:00 Uhr

Indi­vi­du­el­le Termine
ger­ne
auch nach
per­sön­li­cher
Ver­ein­ba­rung

Adresse:

Euro­­pa-Allee 1a
54343 Föh­ren

Tele­fon: 06502 999 8750
Tele­fax: 06502 999 8751

  • Bit­te ver­ein­ba­ren Sie einen Unter­su­chungs­ter­min, damit die War­te­zei­ten für jeden Pati­en­ten so kurz wie nötig sind.
  • Wenn Sie einen Ter­min zur Schmerz­the­ra­pie haben, bit­ten wir Sie, sich auf dem Heim­weg beglei­tet zu werden.
  • Wenn Sie ein ängst­li­cher Pati­ent sind und von uns angst­lö­sen­de Medi­ka­men­te benö­ti­gen, kön­nen Sie nach der Unter­su­chung nicht selbst mit dem Auto fah­ren. Bit­te las­sen Sie sich von einer Ver­trau­ens­per­son beglei­ten und fah­ren Sie das Auto nicht alleine.
Wohlbefinden auf hohem Niveau

Dies bedeu­tet für uns auch, dass sich das gesam­te Pra­xis­team, medi­zi­ni­sche Assis­ten­tin­nen und Fach­ärz­te aus­rei­chend Zeit für Sie neh­men und selbst­ver­ständ­lich Ihre Fra­gen und Ihr Wohl­be­fin­den ein­ge­hen. Vor jeder Unter­su­chung oder The­ra­pie wer­den Sie aus­führ­lich bera­ten und wir klä­ren alle Fra­gen. Sie erhal­ten Auf­klä­rungs­un­ter­la­gen und Fra­ge­bö­gen zu Ihren Beschwer­den und Vorerkrankungen.

Abrechnung und Kostenerstattung

Die radio­lo­gi­sche Pra­xis Radio­lo­gie in Föh­ren ist eine rei­ne Pri­vat­pra­xis. Unse­re Leis­tun­gen wer­den nach der Gebüh­ren­ver­ord­nung für Ärz­te GÖA abge­rech­net und gel­ten für:

  • pri­vat ver­si­cher­te Patienten
  • bei­hil­fe­be­rech­tig­te, pri­vat ver­si­cher­te Patienten
  • BG-Pati­en­­ten (Berufs­ge­nos­sen­schaft, Arbeitsunfälle)
  • Schul­un­fäl­le
  • Selbst­zah­ler und Pati­en­ten in Eigeninitiative
  • Gesetz­lich Ver­si­cher­te, wenn die Kos­ten von der Kran­ken­kas­se oder ande­ren Leis­tungs­trä­gern über­nom­men werden

Für Unter­su­chun­gen bei Arbeits‑, Schul- oder Wege­un­fäl­len ist die Pra­xis berech­tigt, kern­spin­to­mo­gra­phi­sche (MRT) Unter­su­chun­gen durch­zu­füh­ren und abzurechnen.

Ger­ne sen­den wir Ihnen vor einer Unter­su­chung einen Kos­ten­vor­anschlag zur Erstat­tung durch pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­run­gen, Bei­hil­fe­stel­len und ande­re Leis­tungs­trä­ger oder als Selbst­zah­ler zu.
Als gesetz­lich kran­ken­ver­si­cher­ter Pati­ent kön­nen Sie in bestimm­ten Fäl­len, in Abspra­che mit dem behan­deln­den Arzt, die Kos­ten­über­nah­me bei Ihrer Kran­ken­kas­se bean­tra­gen. Zögern Sie in die­sem Fall nicht, uns zu kon­tak­tie­ren, damit wir die Vor­aus­set­zun­gen und das wei­te­re Vor­ge­hen vor­ab klä­ren kön­nen. Auch damit es nicht zu Miss­ver­ständ­nis­sen kommt.